Genereller Pflegehinweis:
Wasche deine Kleidung nur so oft wie nötig, aber so selten wie möglich, da jede Wäsche das Material beansprucht. Besonders bei Outdoorjacken mit chemischer Imprägnierung solltest du darauf achten, dass diese in der Regel bis zu 5 Wäschen standhält. Um die Funktionalität deiner Übergangs- oder Winterjacken zu erhalten, empfiehlt es sich, diese regelmäßig nach der Wäsche zu imprägnieren.
Wichtige Tipps für die Pflege:
Etiketten beachten: Jedes Kleidungsstück hat individuelle Pflegeanforderungen. Das Befolgen der Symbole und Hinweise schützt das Material und verlängert die Lebensdauer.
Nicht überpflegen: Vermeide zu häufiges Waschen oder Bügeln – reinige deine Kleidung nur, wenn es wirklich nötig ist.
Auf links drehen: Vor dem Waschen Kleidung immer auf links wenden, um Farben und Oberflächen zu schonen.
Wäschenetz verwenden: Empfindliche Stücke wie Feinstrick, Dessous oder Kleidung mit Applikationen in separaten Wäschenetzen waschen – so vermeidest du Ziehen, Verhaken und Verknoten (z. B. durch BH-Verschlusshaken).
Handwäsche- oder Feinwaschprogramm nutzen: Selbst wenn „Handwäsche“ empfohlen wird, kannst du oft das Schonprogramm deiner Waschmaschine verwenden. Kaltes oder lauwarmes Wasser schont die Fasern und reduziert das Risiko, dass Kleidung ausleiert oder eingeht.
Die richtige Temperatur & Waschmittel:
Bei empfindlichen Stoffen wie Wolle oder Seide immer niedrige Temperaturen wählen und ein spezielles Wollwaschmittel verwenden. Schleudere sie höchstens mit 600 Touren.
Bei farbiger Kleidung ein Colorwaschmittel nutzen, um die Farbintensität zu bewahren.
Schonende Reinigungsmittel: Verwende milde Waschmittel und verzichte auf aggressive Zusätze oder Bleichmittel, um Fasern und Farben zu schonen.
Lufttrocknung bevorzugen: Lege Strick und empfindliche Kleidung flach zum Trocknen aus, damit sie nicht ausleiert. Direkte Sonneneinstrahlung solltest du vermeiden, da sie Farben ausbleichen kann.
Wattierte Jacken: Beim Trocknen auf der Leine während des Vorgangs regelmäßig aufschütteln. Im Wäschetrockner Tennis- oder Trocknerbälle hinzugeben, damit die Wattierung nicht verklumpt.
Richtig lagern: Sauber, trocken und luftig aufbewahren. Empfindliche Materialien wie Wolle oder Seide am besten in atmungsaktiven Kleidersäcken lagern.
Flecken sofort behandeln: Je schneller ein Fleck behandelt wird, desto größer die Chance, ihn vollständig zu entfernen.
Symbole auf Etiketten – Ihr Wegweiser für die richtige Pflege:
Auf vielen Produkten finden Sie Pflege- und Reinigungssymbole, die Ihnen genau sagen, wie Sie mit den jeweiligen Materialien umgehen sollten. Diese Symbole basieren auf international anerkannten Standards und helfen Ihnen dabei, Fehler bei der Pflege zu vermeiden. Um Ihnen die Nutzung dieser Symbole zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Symbole und deren Bedeutung für Sie zusammengestellt: