Seit 2006 verleiht BILD der FRAU, ein Titel der FUNKE Mediengruppe und Deutschlands größte Frauenzeitschrift, die GOLDENE BILD der FRAU. Eine Auszeichnung für die Alltagsheldinnen unter uns.
Wir sind sehr stolz, dieses Jahr zum ersten Mal Partner der GOLDENE BILD der FRAU sein zu dürfen. Gerne unterstützen wir die sozialen Projekte und die Frauen, die Idee und Umsetzung vereinen. Unsere Motivation: Bonita ist nicht nur ein Modehersteller. Bonita stellt die Wertschätzung und den Respekt gegenüber Frauen in den Vordergrund ihres Handelns. Besonders wichtig ist es uns, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Unsere Partnerschaft soll den Projekten beeindruckender Frauen die Anerkennung und Sichtbarkeit für ihr soziales Engagement ermöglichen, die sie verdienen.
Lernen Sie hier die großartigen Preisträgerinnen 2023 und ihre Projekte kennen

Andrea Krull
Dürfen wir vorstellen: Das ist Andrea. Sie ist 57 Jahre alt und eine von fünf Preisträgerinnen. Vor zehn Jahren bekam sie die Diagnose Eierstockkrebs und damit ist sie nicht allein. In Deutschland erkranken 8.000 Frauen jährlich.
Fest entschlossen versucht sie das Tabu zu brechen, gründet während ihrer ersten Chemotherapie den Chor „Jetzt oder Nie!“ für Krebskranke - in dem auch Krankenschwestern, Angehörige und Ärzte singen -, die Selbsthilfegruppe und den Verein „Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.“. Sie klärt auf, gibt Workshops und ruft Aktionen, wie „Grüne Socke“ ins Leben.
Andrea hat ihr Leben sowie das tausender Frauen verändert.

Anja van Eijsden
Die nächste Preisträgerin ist Anja. Die Schiffsingenieurin vermittelte vor 14 Jahren 256 Kabinenfernseher, die nicht mehr benötigt wurden, an verschiedene soziale Einrichtungen. Damit fing alles an…
Seitdem rettet sie zusammen mit 80 Ehrenamtlichen im Sachspendennetzwerk „DER HAFEN HILFT! e.V.“ alles, was nicht mehr gebraucht wird. So gehören zu diesem Netzwerk heute nicht nur mehr Schiffe, sondern auch Haushalts- und Firmenauflösungen, Freizeitparks und Hotels. Unterstützt werden mit den Gegenständen Schulen, Frauenhäuser, Flüchtlingsunterkünfte. Überall wo Hilfe gebraucht wird. Mit Ihrem Verein hat Anja so schon hunderte Menschen unterstützt, „Überfluss und Bedarf zusammenzuführen, das ist es, was mich antreibt“, erklärt die 50-Jährige.

Karin Lange
Karin ist die dritte von fünf Preisträgerinnen. Mit viel Liebe hat die 51-Jährige in Augsburg das Hotel einsmehr eröffnet. „In unserem Hotel ist Inklusion keine Vision, sondern Alltag“, sagt Karin, deren Sohn mit Downsyndrom geboren wurde.
12 von 24 Mitarbeiter/innen haben eine Beeinträchtigung. Durch die Gründung des Vereins einsmehr, einem Netzwerk für Eltern von mit Downsyndrom betroffenen Kindern, und durch das auf den Weg bringen, des Inklusionshotels soll sich das ändern.
Karin steht genau dafür: für eine Gesellschaft, in der die menschlichen Werte und das Miteinander wichtiger sind als Geld und Karriere.

Nina Fuchs
Ninas Geschichte ist kein Einzelfall. An einem normalen Abend wollte Nina ausgehen und Spaß haben. Sie kommt im Gebüsch, mit K.-o.-Tropfen betäubt und unter zwei Männern wieder zu sich. Als sie realisiert, was passiert ist, scheint es bereits zu spät zu sein, ihr Körper hat den Wirkstoff bereits abgebaut.
Aussichtslos – nach der Anzeige winkt die Polizei ab, die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den Täter ein und auch nach einer Petition mit 100.000 Unterschriften werden erneut die Ermittlungen eingestellt. Die Täter kommen davon.
Zahlreiche Frauen melden sich bei Nina. Sie ist nicht allein und fasst 2020 den Entschluss „Keine Opfer e. V.“ zu gründen. Eine Organisation, die mit Kampagnen aufklären, sensibilisieren und wachrütteln will.

Philippa Mund
Die letzte der fünf Preisträgerinnen ist Philippa. Die 35-jährige machte nach ihrem Abitur ein Freiwilligenjahr im Kinderkrankenhaus von Quito in Ecuador. Dort lernt sie den 13-jährigen Steven kennen, der durch einen Stromschlag Arm und Bein verlor. Sie sammelte Spenden für ihn und mit Stevens ersten Prothesen war dann auch der Verein „Sprung ins Leben e. V.“ geboren. Bis heute sichert der Verein den nachhaltigen Erfolg für die Prothesenversorgung der Kinder in Ecuador, damit Kinder wie Steven eine Zukunft haben.
Offene Stromleitungen, unzureichende medizinische Versorgung oder fehlendes Geld für Behandlung sorgen für viel zu viele verunglückte Kinder.
Seit der Gründung hat Philippa 79 Kindern diese Zukunft durch professionell angefertigte Prothesen gesichert. Viele weitere stehen auf der Warteliste oder sind im Förderprogramm. Sie warten auf ihren Lebensmut, das Selbstbewusstsein und darauf, wieder aufzublühen.
Das Tuch im Design der GOLDENE BILD der FRAU
Mit dem Kauf unseres Tuches im Design der „GOLDENE BILD der FRAU“ unterstützen Sie wichtige soziale Projekte. Der gesamte Erlös des Tuchverkaufs wird an die Preisträgerin mit den meisten Stimmen der Bonita Umfrage gespendet.
Das Tuch ist in allen Bonita Filialen sowie in unserem Online Shop erhältlich. Es wurde speziell im Design der „GOLDENE BILD der FRAU“ kreiert und ist streng limitiert.